Hallo Victor und Irmi. Btr. Wollen will ich..... Das oll heissen ,das ich mir mit realistischen Erwartungen meine Ziele setze. Da ist nicht negativ aufzufassen.Ich kann da auch nur für mich sprechen. Aber wenn ein Ziel
zu weit entfernt ist, versuche ich den Weg dorthin in gangbare Teilstücke zu untergliedern,deren Teilziel
auch erreichbar sind. Jede diese kürzeren Strecken bringt ja schon Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt. Sprich wenn ich ein großes Schiff beginne weiss ich genau das es hier um mehere hundert
Stunden Arbeit geht. Also Arbeite ich mich Stück für Stück voran. Das gilt auch für das lernen in Max.
Da weiss ich zwar auch was Mann damit alles machen kann, Ich aber leider noch nicht.
Ich greife da halt nicht nach den Sternen, und bin dann unzufrieden, sondern freue mich, das ich wieder was kleines dazu gelernt habe. Im übrigen gilt immer noch der alte Spruch, Gut Ding will Weile haben.
Einige Bemerkungen von dir verstehe ich scheinbar sowiso nicht so richtig. Ein Hobby als zwanghaft mit Erfolg
belastes Tun zu sehen,ist ein Wiederspruch in sich selbst. Ein Hobby sollte auf jden Fall Spaß machen,
und nicht zu ausgewachsenem Frust führen, blos weils nicht so schnell geht wie man es gerne hätte.
Thema Farben.
Da gibt es mehrere Wege sich diesem Thema anzunähern.
Einmal die Farbenlehre und die ganze Psychologie die dahinter steckt, und dann noch die physikalische
Seite. Also Was sind Temperfarben, Pastelfarben oder z.B. Ölfarben. Auch gibt es verschiedene
Farbsyseme. Z.B. Ral oder NCS Hier geht es dann darum wie mann solche Farben aus den Grundfarben
gemischt bekommt. Denke hierbei einmal an Grautöne, auf denen dann z.B. Silbermetalic Töne
beruhen. Alles eine Wissenschaft für sich. Wann wirkt ein Grau freundlich und wann wirkt es unfreundlich.
Nur eine Frage ob dem Mischverhältniss Blau oder Grün beigemischt wird.