Also, mal mein Senf dazu.
Ich war in den letzten Wochen gezwungen, ein Projekt im Hybrid-Modus abzuarbeiten, Max und C4D.

Die günstigste Lösung war im Endeffekt:
Von C4D nach Max: COLLADA (DAE)
Von Max nach C4D: FBX/Wavefront (OBJ).
Wobei zu beachten ist: Das Mesh sollte nicht zu einem gebacken werden, da C4D nicht mit mehr als 50 Selektionstags zurechtkommt.
Die UV's bleiben bei allen Methoden erhalten. FBX exportiert Joints.
Allerdings gabs noch eine Limitierung, aber weiß nicht mehr genau, was das war.
Deshalb sind wir auch auf FBX hängengeblieben. Da hatten wir die wenigsten Probleme mit den Mats.