AngborFr. 18 Mär. 2011, 13:21 Uhr
Wer sich mal ein FBX2010-2-File in einem Texteditor angeschaut hat wird wissen was man in FBX eigentlich alles übergeben könnte. Das wäre ansich wirklich die Eierlegende Wollmilchsau der 3D-Formate. Von Rendersettings bis hin zu aufwändigeren Materialsettings, Smoothinggroups,direkt eingebundene Texturemaps als Multilayer-Tiff und was weiss ich nicht noch alles.
Nur tun oder wollen das die Hersteller scheinbar nicht, man soll ja schön bei dem eigenen Paket bleiben und die Umstellung einer Pipline schön aufwändig gehalten werden (und da sind die Ausstauschformate das erste Glied in einer Kette von Problemen).