Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen.   Einverstanden
 
 

3D Bilder

Gun

Gun
 

Ich würde das Bild gerne in den Bereich bringen, in dem ich jemandem vorgaukeln könnte es wäre ein Foto. Ich bin für alle Tipps dankbar.
Software:
3ds max2012 + Vray2.5
Postwork:
nur farben,licht, kontrast leicht nachgestellt
Tags:
Waffe, Gattling, Pistole

Datum:

12.04.2016 09:17
Kategorie:
Sci-Fi
Angesehen:
2005x
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=6494

3 Bewertungen
 
 

Versionen / Projektverlauf

  • Gun
 
 

Weitere 3D Bilder von Zork

  • Fussball Innenleben
  • Gate
  • Badezimmer
  • was nun?...
  • Fernglas
  • Taschenmesser
  • GUN
  • Tube
  • Doppelhaus
  • Aussen
  • Glasreiniger
  • The day after
  • Nachbau L-26
  • Innen2
  • Taschenrechner
  • Nachbau
 
 

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein um ein Kommentar zu schreiben. Login
Gesamt: 13 Kommentare
 
jonnydjango schrieb am 13.04.2016 - 11:13
Ja, das fand ich auch sehr interessant... das auch das rauste Material ab nem gewissen Winkel reflektiert...
 
 
Graf | Ics schrieb am 13.04.2016 - 10:47
beim offline Rendern hat man natürlich noch ganz andere Möglichkeiten, aber das Wichtigste ist hier schon aufgezählt. zb. kein Material ohne Fresnelkurve
 
 
jonnydjango schrieb am 13.04.2016 - 10:41
Ja klar. Aber das sagt sich so leicht... was das eigentlich bedeutet, das wissen viele nicht...

http://www.marmoset.co/toolbag/learn/pbr-theory

Das ist ein kurzer Artikel, der recht interessant ist. Richtet sich zwar im speziellen auf pbr aber das Prinzip ist ja im Grunde überall gleich...
 
 
Graf | Ics schrieb am 13.04.2016 - 10:36
oder einfach, die sich physikalisch richtig verhalten smile
 
 
jonnydjango schrieb am 13.04.2016 - 10:29
Ich würde mal sagen, wie es sich im Zusammenspiel mit Licht verhält. Metall reflektiert, gibt sehr viel Energie wieder ab, Haut, die das Licht unter der Oberfläche verteilt, mattes Plastik, das viel Licht absorbiert... So etwas sind Kriterien für gute Materiealien... meiner Meinung nach.
 
 
Graf | Ics schrieb am 13.04.2016 - 09:05
Ob die Materialien gut, sind kann man an diesem Bild gar nicht erkennen.
Material und Licht sind 2 untrennbare Dinge.

Zitat: "Ich würde das Bild gerne in den Bereich bringen, in dem ich jemandem vorgaukeln könnte es wäre ein Foto. Ich bin für alle Tipps dankbar"

Wenn man da hin will sind gute Materialien einfach ein Muss, jetzt möchte ich mal wissen woran ihr ein gutes Material fest macht?

 
 
Tilation schrieb am 12.04.2016 - 22:31
schaut super aus..
Die Materialien kommen gut.
 
 
jonnydjango schrieb am 12.04.2016 - 21:31
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen... ist fast alles gesagt. Eins noch: Den Glaskasten... mach den ein wenig größer.

Ist das Design von dir? Gefällt mir. Wenn mich selbst die praktische Anwendung auch von so einem Design abhalten würden (Zielen).
 
 
Gast schrieb am 12.04.2016 - 20:28
Finde das Mat der Knarre gar nicht so schlecht. Der Quader, auf dem das ganze ruht stört mich da mehr. Z.B. schöne schwarze Granittextur oder ähnlich wurde dem ganzen etwas helfen. Und ein Spotlicht, was von der Decke kommt und das ganze noch schön in Szene setzt. Den müsste man nicht mal unbedingt sehen. Vielleicht nur als Spiegelung oder so. Der Glasblock auf dem das ganze ruht soll wohl mattes Glas sein. Die Idee finde ich gut aber vielleicht kannst du dem Glasmat noch mehr Sampels geben, damit es nicht so rau wirkt eher etwas milchig. Nur nicht übertreiben. Sowas jagt gerne die Renderzeit in die Höhe.
 
 
Graf | Ics schrieb am 12.04.2016 - 17:19
Wirklich Zeit habe ich heute nicht smile. Aber kurz, die Knarre wird ausgestellt, dann scheint da auch mindestens ein Strahler drauf, sieh dir an wie Skulpturen im Museum beleuchtet werden! So kommt die Knarre sehr flach rüber, damit meint man, das keine lichtbedingten Verläufe auf den Flächen sind, dass sollte immer dein Ziel sein.

Edit: Fotorealismus ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Material(ganz wichtig), Licht(ganz wichtig) und Kameraeinstellungen(ganz wichtig).

Schau dir mal die Tutorials von Viscorbel (zum Teil Kostenlos) oder noch Besser "Mastering VRay by Grant Warwick"(richtig teuer aber saugeil) an.
 
 
Gesamt: 13 Kommentare
 
 
 
 
© 3D-Ring - deutsche 3D Software Community, Archiv 2001 - 2006